SPORT IM WALD
Neben allen unten aufgeführten Vorteilen von sportlichem Training runden folgende Aspekte Ihr Workout im Wald ab
Wald stärkt unser Immunsystem
Schützt Waldluft auch vor Krebs?
Bei einem Waldspaziergang atmen wir Stoffe ein, mit denen Pflanzen untereinander Botschaften austauschen, sogenannte Terpene. Sie stärken unser Immunsystem. Für eine Studie der Nippon Medical School in Tokio quartierten die Forscher zwölf Testpersonen in einem Hotel ein. Bei der einen Hälfte wurde die Atemluft in der Nacht mit einem Mix aus Waldluft angereichert. Am nächsten Tag wiesen die Blutproben genau dieser Teilnehmer eine deutlich höhere Zahl und Aktivität der körpereigenen Killerzellen auf. Für Studienleiter Professor Qing Li eine bahnbrechende Erkenntnis.
"Mein Experiment hat gezeigt, dass die Terpene Immunzellen wie die natürlichen Killerzellen stimulieren, und das verstärkt die Wirkung der Immunfunktion", sagt er. Der Pionier der Waldmedizin hofft, dass sich mit der Kraft der Bäume unter Umständen sogar Krebserkrankungen verhindern lassen. "
Vielleicht können Ärzte in Zukunft den Wald als Medizin verschreiben", sagt er
"Waldbaden" als Gesundheitsvorsorge
In Japan sind Waldbesuche sogar seit Jahren Teil der Gesundheitsvorsorge. Der Begriff "Shinrin-yoku" bedeutet übersetzt "Waldbaden" und ist eine japanische Tradition. 2012 wurde an japanischen Universitäten sogar ein eigener Forschungszweig für "Waldmedizin" eingerichtet
In Waldluft sind 90 Prozent weniger Staubteilchen enthalten als in Stadtluft. Sie enthält Stoffe, die sich positiv auf unsere Gesundheit auswirken
Quelle:
https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Wissenswertes-rund-um-die-Heilkraft-des-Waldes,wald806.html
MUSKELAUFBAUTRAINING
Die Medizin hat das Krafttraining entdeckt, unsere Muskeln sind mehr als reine Zugmaschinen, ihre Botenstoffe stärken das Herz, senken den Blutdruck und lassen Fettdepots schmelzen
Muskeln sind echte Stressfresser
Selbst bei Herz-Kreislauf-Krankheiten entfalten Sie eine heilende Wirkung
Auch bei hohem Blutdruck empfehlen Mediziner Kraftsport
Es schützt nicht nur vor Rücken- und Gelenkschmerzen, sondern vor so
unterschiedlichen Leiden wie Herzproblemen, Diabetes, Osteoporose,
Alzheimer und Depressionen
Muskeln sind nicht die bloßen Zugmaschinen, als die sie lange
angesehen wurden: Sie bilden regelrechte Apotheken im Körper,
die heilende Stoffe in die Blutbahn aussenden
Das sogenannte Hypertrophietraining festigt Knochen und
Bindegewebe und erhöht Ihr Kraftpotenzial bei
verbesserter Gelenkstabilität
Krafttraining erhöht die allgemeine Belastbarkeit
CARDIOTRAINING
Ein Ausdauertraining verbessert nicht nur die Leistungsfähigkeit des Herzens (Cardioprotektive Wirkung), sondern nimmt auch Einfluss auf eine Reihe von Risikofaktoren, die für die Entstehung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen verantwortlich sind: Übergewicht, Hypertonie, Rauchen
Abnahme der Ruhepulsfrequenz (Reduzierung/Ökonomisierung) der täglichen Herzarbeit
Geringere Gefährdung koronarer Herzerkrankungen
Verbesserte Stressbewältigung
Erhalt der Beweglichkeit, weil die Knochen und Gelenke regelmäßig beansprucht werden
Verbesserung und Erhalt der Libido und Sexualität
Stärkung des Immunsystems (Anstieg der Zellaktivität) Verringerung des Risikos für (Brust-, Prostata- und Darmkrebs)
Verbesserung der Atemeffizienz & Zunahme der Vitalkapazität
HIIT HOCHINTENSIVES INTERVALLTRAINING
HIIT Maximierung der Fettverbrennung
HIIT ist ein Training für Fortgeschrittene
HIIT senkt Blutzucker, Insulin & Blutfett
HIIT steigert den Kaloriengrundumsatz
HITT steigert Ihre Ausdauer
HIIT macht Sie leichter
HIIT fördert die Ausschüttung von Glückshormonen
HIIT baut Muskeln auf
KETTLEBELL
Kettlebell überall ausführen
Es ist ganzheitlich
Es ist dynamisch
Mehrgelenkige Ganzkörperübungen dominieren.
Es hilft, funktionelle Kraft im ganzen Körper zu entwickeln, das heißt Kraft, die man bei vielen Bewegungen im Alltag, Beruf und Sport benötigt.
Die Körperformung geschieht nebenbei und ist nicht vergleichbar mit dem Aufbau von (Show-)Muskelmasse, wie sie beim klassischen Bodybuilding vonstattengeht.
Es fördert Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Koordination, Beweglichkeit und verbessert Timing und Körperhaltung.
Es wird von führenden Sportwissenschaft- lern und Rückenexperten empfohlen und erfolgreich in der orthopädischen Rehabilitation eingesetzt, vor allem bei Schulter– und Rückenpatienten.
Es fördert aufgrund des hohen Kalorienverbrauchs effektiv den Abbau von Körperfett.
Es fördert Konzentration und mentale Stärke, weil es anspruchsvoll ist und man sich auf jede einzelne Bewegung genau konzentrieren muss, um die Kugelhantel zu kontrollieren. Dies vergrößert übrigens auch den Trainingseffekt im Hinblick auf die Bewegungsqualität und den Kraftgewinn.
Das Einzigartige am funktionellen Training mit Kettlebells ist, dass einem die Mehrzahl der Ergebnisse ermöglichen, die man sich von einem Ganzkörpertraining wünscht. Ob man Körperfett verlieren, schlanker, schneller, ausdauernder, beweglicher oder fester (»straffer«) und definierter werden möchte − die Kettlebell ist ein geeignetes Werkzeug dazu. Vom schnellen Kraftgewinn ganz zu schweigen.
Kurzum: Kettlebell ist eine der effektivsten Rundum-Fitnessmethoden. Dies belegen auch verschiedene wissenschaftliche Untersuchungen.
Quelle:
Sukopp, Dr. Till: Das große Kettlebell Trainingsbuch, Riva Verlag, München 2014
SCHLINGENTRAINER / TRX
Sie sitzen endlich nicht mehr in Geräten
Endlich Training in Muskelketten!
Dadurch, dass Sie endlich nicht mehr in Geräten sitzen, müssen plötzlich viel mehr Muskeln gleichzeitig arbeiten. Dies kommt natürlichen Alltagsbewegungen (also: Functional Training!) viel näher als ein Biszepscurl mit aufgelegten Armen.
Das eigene Körpergewicht bestimmt den Widerstand stufenlos
Ihr eigenes Körpergewicht bestimmt die Intensität, wie viel Kraft Sie beispielsweise bei einem Liegestütz aufbringen müssen. Doch seien Sie unbesorgt. Durch die Anwendung von ganz simplen Grundprinzipien kann JEDER Mensch die richtige Intensität für sein Training finden. Das Stichwort lautet hierbei unter anderem „Neigungswinkel„.
Die Veränderung der Intensität erfolgt innerhalb von Sekunden
Ihr Training kann auch viel kompakter und dadurch kürzer werden. Können Sie sich vorstellen nur 20 Minuten zu trainieren anstatt der üblichen 40 oder 60 Minuten? Es funktioniert! Sie können in kürzerer Zeit deutlich effektiver trainieren, weil mehr Muskulatur gleichzeitig beansprucht wird – was bereits einen höheren Energieverbrauch verursacht – und weil Sie die Wechsel zwischen und innerhalb der Übungen schneller durchführen können.
Wenn Sie sich beispielsweise vorgenommen haben, 12 Wiederholungen mit einer Langhantel, die mit 25 Kilogramm bestückt ist, durchzuführen und nach der 8. Wiederholung merken, dass das heute zu viel ist, dann müssen Sie die Langhantel erst ablegen, die Sicherheitsklammern von der Langhantel entfernen, die Gewichtsscheiben von beiden Seiten der Hantel nehmen, die Sicherheitsklammern wieder dranstecken und können dann erst wieder weitertrainieren. Was jedoch wahrscheinlicher ist, als dass Sie die restlichen 4 Wiederholung ausführen ist, dass Sie sich die restlichen 4 Wiederholungen sogar ganz schenken.
Beim Rudern mit dem Sling Trainer funktioniert das ganz einfach. Wenn Sie merken, dass die Intensität zu Beginn zu groß gewählt worden ist, setzen Sie während des Ruderns einen Fuß einige Zentimeter zurück. Und schon kann es einfach weiter gehen!
Durch die simple Anpassung des Neigungswinkels sind die Basisübungen, für JEDEN durchführbar!
Hohe Übungsvielfalt
Quelle: